Zusammenfassung
Die Verdachtsdiagnose von Erkrankungen des 8. Hirnnerven und des statoakustischen
Organes beruht hauptsächlich auf den Symptomen Schwindel, Hörminderung und Tinnitus.
Es werden 6 Patienten vorgestellt, die wegen des Verdachtes auf peripher-vestibuläre
Erkrankungen stationär eingewiesen wurden oder bereits behandelt worden waren. Alle
Patienten berichteten über mindestens eines dieser Symptome oder unterschiedliche,
zum Teil ménièriforme Symptome. Bei keinem der Patienten bestätigte sich der ursprüngliche
Verdacht auf eine Erkrankung des peripher-vestibulären Systems. Kritische Wertung
der anamnestischen Angaben sowie eine gezielt eingesetzte otoneurologische Stufendiagnostik
sind Voraussetzung zur richtigen Diagnosestellung.
Summary
The diagnosis of vestibulocochlear nerve and statoacoustic organ lesions is based
on the Symptoms vertigo, hearing loss and tinnitus. The most common diseases are vestibular
neuronitis, Ménière's disease, benign positional vertigo and sudden hearing loss.
6 patients are presented, complaining of at least one of the Symptoms vertigo, hearing
loss or tinnitus. They were suspected of suffering from a peripheral audio-vestibular
disease when admitted to the clinic, but all of them revealed other pathologies. A
careful history and step-wise otoneurologie diagnostics including clinical examination,
otoneurologic testing, audiologic tests, electronystagmography, acoustic evoked potentials
and imaging techniques finally resulted in the correct diagnosis.
Schlüsselwörter
Otoneurologie - Differentialdiagnose
Key words
Otoneurology - Differential Diagnosis